Dienstag, 05 Dezember 2023
  • Die Biogasanlage
    ... das zentrale Element der regenerativen Energieerzeugung
  • Substrate
    ... nachwachsende Rohstoffe !
  • Das Satelliten BHKW
    ... minimiert Netzverluste !
  • Blockheizkraftwerke
    ... erzeugen unsere Nutzenergie !

EFRE Förderung

 

 

April 2021

Wie bereits angekündigt stehen in diesem Jahr die großen Revisionen der ersten beiden Blockheizkraftwerken an, die seit Dezember 2010 ihren Dienst für unser Nahwärmenetz verrichten.erstes Blockheizkraftwerk BGA158
Es ist kein Geheimnis, daß wir mit diesen beiden Aggregaten des Herstellers Agrogen in der Vergangenheit teilweise keine guten Erfahrungen gesammelt haben. Aus diesem Grunde wurde das Thema Revision und der möglichen Lösungen auf mehrere Lösungsansätze ausgeweitet. Eine kostspielige Überarbeitung der bestehenden Motoren hätte die bekannten Probleme auf weitere ca. 10 Jahre manifestiert. Zugleich leisten diese Motoren aktuell nicht mehr das, was die BioEnergie Bittelbronn inzwischen von der Motorentechnik, Zuverlässigkeit und Flexibilität der Blockheizkraftwerke verlangt.
Eine Alternative, die nur einen statt zwei Motoren für die Zukunft vorgesehen hätte haben wir aus Kostengründen und der Versorgungssicherheit unseres Nahwärmenetzes verworfen.
Somit kam die einzig sinnvolle Lösung zum tragen, die den Austausch der Motorentechnik vorsieht. Für die bestehenden Blockheizkraftwerke ist eine Lösung am Markt verfügbar, die den bisherigen Motor der Marke Doosan gegen ein neues Aggregat aus dem Hause Scania ersetzt. Diese Alternative wurde im Vorfeld bei anderen Biogasanlagen Betreibern in Augenschein genommen, die die Umrüstung bereits vollzogen haben. Technisch bedeutet das weg von einem V8 hin zu einem Reihensechszylinder.
Beide BHKWs werden in diesem Monat umgerüstet und wieder in Betrieb genommen.
 

©2010-2022 All Rights Reserved.
BioEnergie Bittelbronn eG  *  Bauernfeld 1  *  72401 Haigerloch  *  Impressum * Datenschutz