WasWirTun
Eine Biogasanlage erzeugt aus biologischer Masse durch Gärprozesse Biogas.
Dieses Gas wird anschließend in einem Blockheizkraftwerk zur Erzeugung von Strom und Wärme verwendet. Der Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist, die Wärme soll in Bittelbronn über ein Nahwärmenetz zur Beheizung der Häuser und die Erwärmung von Trinkwasser genutzt werden.
Das Prinzip im Detail
Landwirtschaftliche Erzeugnisse von Bauern der Umgebung wie z.B. Mais, Weizen, Gras, Sonnenblumen, Mist oder auch Gülle werden in einem Faulbehälter zum Gären gebracht. Dabei entsteht Methangas. Dieses Gas wird dazu verwendet, mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) Strom zu erzeugen. Als „Abfallprodukt“ entsteht Wärme (Kraft-Wärme-Kopplung). Mit dieser Wärme wird nun Wasser erhitzt, das mittels einem Rohrnetzwerk jedes angeschlossene Haus mit Warmwasser und Heizungswärme versorgt.