WasWirTun
Eine Biogasanlage ist eine Anlage, in der Biomasse, z.B. Gülle, Mist oder organisches Material, unter Anwendung von Mikroorganismen zu Methan (Biogas) vergärt wird. Das so erzeugte Biogas kann zur Energieerzeugung oder zur Strom- und Wärmeversorgung genutzt werden.
Im Falle der BioEnergie Bittelbronn eG wird das erzeugte Methan mit Hilfe von Blockheizkraftwerken zur Erzeugung von Strom und Wärme verwendet. Der Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Wärme wird in Bittelbronn über ein Nahwärmenetz zur Beheizung der Häuser und die Erwärmung von Trinkwasser genutzt.
Das Prinzip im Detail
Landwirtschaftliche Erzeugnisse von Bauern der Umgebung wie z.B. Mais, Ganzpflanzensilage (GPS), Gras, Silphie, Mist oder auch Gülle werden in einem Fermenter zum Gären gebracht. Dabei entsteht Methangas. Dieses Gas wird dazu verwendet, bei Bedarf mit mehreren Blockheizkraftwerk (BHKW) Strom und Wärme zu erzeugen.
Die primäre Energie ist, für unsere Genossenschaft, die erzeugte Wärme, um unseren Wohnort mit Wärme für die Beheizung der Wohnräume und des Brauchwassers zu versorgen. Als „Abfallprodukt“ entsteht Strom, der in das öffentliche Netz eingespeist wird und dort CO2 lastigen Strom verdrängt.
Das warme Wasser wird über ein Rohrleitungsnetzwerk in den Ort an jedes angeschlossen Haus geliefert, um dort über eine Übergabestation die Wärmeenergie an den Heizkreislauf des Hauses zu übergeben.