Herzlich Willkommen in 2021!
Auf diesem Wege wünschen wir Ihnen ein gesundes neues Jahr, mögen ihre größten Wünsche in diesem Jahr in Erfüllung gehen.
Für viele hat dieses Jahr, gemessen an den Jahren zuvor, unerwartet ruhig begonnen. Und ziemlich sicher hat sich der ein oder andere auch gefreut ohne schlechtes Gewissen den Jahreswechsel im Bett zu verbringen.
Für die BioEnergie Bittelbronn hat das Jahr ebenfalls ruhig begonnen. Die gesamte Anlage läuft zuverlässig und erzeugt ausreichend Wärme um, unsere Kunden klimaneutral mit Wärmeenergie zu versorgen.
Auch der Wintereinbruch mit Schneefällen wie wir sie bei uns schon länger nicht mehr so erlebt haben, verbunden mit einem Temperatursturz sorgt bei unseren Akteuren nicht für Kopfzerbrechen.
Einmal mehr zeigt sich wieder, daß unsere Anlage mit ihren vier Blockheizkraftwerken verteil auf zwei Standorte sehr flexibel die Bedürfnisse abdecken kann.
In diesem Jahr stehen zwei Revisionen von unseren ältesten Blockheizkraftwerken an, damit diese uns in Zukunft weiter zuverlässig zur Verfügung stehen. Wir halten sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße aus Bittelbronn
Andreas Berndsen
Aufsichtsratsvorsitzender
Ein in allen Belangen ungewöhnliches Jahr geht langsam zu Ende.
Die unwirkliche Situation hält uns alle weiter im Griff und mahnt uns, Rücksicht auf einander zu nehmen und uns nicht unnötig zu gefährden.
Die BioEnergie Bittelbronn eG wünscht allen Mitgliedern und Besuchern dieser Seite ein ruhiges Weihnachtsfest und einen gesunden Start in das neue Jahr.
Passen sie auf sich und ihre Nächsten auf und bleiben sie gesund.
Aufsichtsrat und Vorstand der Genossenschaft
Ein schönes Video von unserem Mitglied Volker Kost zur Maisernte.
Wählen sie im Player die Vollbildanzeige.
Die BioEnergie Bittelbronn steht jetzt seit 10 Jahren für die Energiewende
In diesem Jahr begeht die BioEnergie Bittelbronn eG ihr zehnjähriges Betriebsjubiläum. Im Rahmen einer
Gläsernen Produktion wollte man erneut die Türen für die Öffentlichkeit öffnen.
Seit die Genossenschaft im April 2010 mit der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates und der Bestellung der Vorstände ihre Geschäftsbetrieb aufnahm und im Dezember 2010 mit der ersten Stromproduktion ans Netz ging, hat sich vieles auf dem Betriebsgelände der Genossenschaft getan.
Das in den Jahren 2011 und 2012 erstellte Nahwärmenetz, mit derzeit 150 Nahwärmeanschlüssen, mit dem alle Bittelbronner Haushalte mit regenerativer Wärme versorgt werden können, wurde in der Zwischenzeit mehrfach erweitert und zuletzt auf das neue Baugebiet „Brunnenwiesen“ ausgeweitet und weist jetzt eine Länge von 7,5km auf.
Damit kann allen zukünftigen Häuslesbauern in Bittelbronn eine 100% regenerative Wärmeversorgung angeboten werden.
Die Stromproduktion der Genossenschaft ist seit dem Bau des Satelliten Blockheizkraftwerkes in 2014 auf eine definierte Jahresleistung festgelegt worden, kann aber heute an die Bedürfnisse des Stromnetzes angepasst und gesteuert werden. Mit einer Erweiterung der Stromerzeugungskapazität von 530kW auf 1.600kW kann die Erzeugung von Nahwärme jetzt wesentlich besser an den Wärmebedarf des Ortes angepasst werden.
Auf dem Gebiet der Gärrestelagerung und -behandlung wurden aufgrund von gesetzlichen Vorgaben Änderungen am Prozess notwendig, dem die Genossenschaft mit einer noch neuartigen Technik begegnete. Dadurch zog man allerdings den Unmut vieler Bürger der Gesamtstadt auf sich, da die behandelten Gärrest völlig unerwartet sehr unangenehme Gerüche mit sich brachten. Seit nunmehr zwei Jahren sind diese Probleme behoben worden, deren Lösung nur durch eine getrennte Lagerung eines bei der Gärrestebehandlung entstehenden Düngers dauerhaft erreicht werden konnte.
An dieser Stelle sollte das Engagement aller an der Genossenschaft beteiligten Landwirte hervorgehoben werden, die gemeinsam diese Baumaßnahme finanziell getragen haben.
Im vergangenen Jahr wurde eine größere Anlagenrevision durchgeführt, was die Betriebssicherheit und Funktionstüchtigkeit der Anlage aufrechterhält.
In diesem Zusammenhang sollen die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer erwähnt werden, die in all den Jahren immer wieder bereit sind mit anzupacken, wenn es heißt, die Ernte in die Silos einzubringen, die Silos abzudecken und bei vielen anderen Arbeitseinsätzen mit tatkräftiger Unterstützung die Energiewende jedes Mal ein klein wenig voranzubringen.
Im Juli diesen Jahres sollte das Jubiläum der BioEnergie Bittelbronn eG im Rahmen eines Festaktes und einer Gläsernen Produktion gefeiert werden, was allerdings auf Grund der aktuellen Situation nicht mehr möglich sein wird. Die Vorstände und der Aufsichtsrat sind sich aber sicher, daß diese Feier nur auf einen späteren Zeitpunkt aufgeschoben wird.
©2010-2022 All Rights Reserved.
BioEnergie Bittelbronn eG * Bauernfeld 1 * 72401 Haigerloch * Impressum * Datenschutz